Elektronische Wohnsitzanmeldung

Wohnhäuser am Hamburger Fischmarkt
© Mediaserver Hamburg/Julia Schwendner

Sie lesen den Originaltext

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in leichte Sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in leichter Sprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in Gebärdensprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in Gebärdensprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Häufige Fragen

Wer kann den Service nutzen?​​

Volljährige alleinstehende Personen (ledig, geschieden, Ehe aufgehoben, verwitwet, eingetragene Lebenspartnerschaft aufgehoben, eingetragener Lebenspartner verstorben, Familienstand nicht bekannt) ohne minderjährige Kinder. Möglich sind alle Anmeldungen in neue Haupt- oder alleinige Wohnungen. Der Status bestehender Nebenwohnungen bleibt unberührt. Der Dienst wird kontinuierlich weiter ausgebaut und weiteren Nutzergruppen zur Verfügung gestellt.​


Wie schnell muss ich mich nach meinem Umzug anmelden?​​

Innerhalb von 2 Wochen. Das gilt laut Bundesmeldegesetz für alle Städte und Gemeinden in Deutschland.​​

​​

Was sind die Vorteile einer Online-Anmeldung?​​

Sie sparen sich den Weg zum Amt und sogar bares Geld, denn im Internet ist die Wohnsitzanmeldung kostenlos.​​
​​

Sind meine Daten bei der Anmeldung im Internet auch sicher?​​

Ja, weil sie nur über die Online-Ausweisfunktion Ihres Personalausweises oder Ihre eID-Karte funktioniert. Außerdem gibt es wie bei einer Kontoeröffnung eine postalische Komponente: Sie bekommen einen Zugangscode per Post an ihre neue Adresse geschickt.​​

Mir werden Meldedaten angezeigt, die nicht korrekt sind. Kann ich das online klären?​

Leider nicht. Sie müssten das in Ihrer Meldebehörde vor Ort besprechen. ​

Warum muss ich Auszugs- und Einzugsdatum eingeben?​

Normalerweise finden Auszug und Einzug am selben Tag statt. Mietvertragslaufzeiten oder Umzugsfahrten sind NICHT maßgeblich. Wenn tatsächlich beide Termine voneinander abweichen und Sie z. B. zwischendurch an einem dritten Ort gewohnt haben, kontaktieren Sie bitte Ihre Meldebehörde. ​

Wozu brauche ich einen persönlichen Code?​

Es ist die einfachste und sicherste Möglichkeit, Ihre neue Adresse nachzuweisen.​

Wo finde ich den Code für meine Wohnsitzanmeldung?​

Wir schicken Ihren persönlichen Code per Post an Ihre neue Adresse.​

Warum muss ich auf einen Brief per Post warten, wenn ich mich online anmelden möchte?​

Wir stellen auf diese Weise sicher, dass Ihre neue Anschrift korrekt ist und mit Ihren Meldedaten abgeglichen werden kann. Darum bekommen Sie Ihren persönlichen Code per Post.​

Wie lange dauert es, bis ich den Brief mit dem Code bekomme?​

Es sollte nicht länger als 5 Arbeitstage dauern. Wenn nach 2 Wochen immer noch nichts angekommen ist, kontaktieren Sie bitte Ihre Meldebehörde. ​

Ich komme erst jetzt dazu, mich mit dem Brief zu beschäftigen. Wie lange ist der Code gültig?​

Ihr Code ist 14 Tage gültig. Danach kann Ihre Wohnsitzanmeldung nur noch in der Meldebehörde abgeschlossen werden. ​

Ich habe den gültigen Code eingegeben. Warum muss ich trotzdem warten und wie lange?​

Es kann einige Zeit dauern, bis Ihre Eingabe mit allen Datensätzen abgeglichen und Ihre neue Adresse amtlich ist. Sobald die Überprüfung abgeschlossen ist, erhalten Sie eine Nachricht in Ihr Postfach. ​

Nach Eingabe des Codes kommt eine Fehlermeldung und es geht nicht weiter. Was kann ich tun?​

Versuchen Sie bitte, den Code erneut einzugeben. Wenn es trotzdem nicht klappt, kontaktieren Sie bitte Ihre Meldebehörde. Sie können Ihre Wohnsitzanmeldung dort kostenfrei abschließen.​

Ich habe den Adressaufkleber verlegt. Ist die Anmeldung damit unvollständig und verstoße ich gegen die Meldepflicht?​

Keine Sorge. Ihre Anmeldung gilt, sobald Sie den Code eingegeben haben und Ihre Meldeadresse aktualisiert worden ist. Trotzdem sollten Sie den Adressaufkleber aktualisieren. Einen neuen Aufkleber erhalten Sie in jedem Hamburger Kundenzentrum. Haben Sie das Anschreiben zum verloren gegangenen Adressaufkleber noch? Für die Kolleginnen und Kollegen am Schalter ist es einfacher, wenn Sie es zum Termin mitbringen. ​